Fachweiterbildung
Die 7. Fachweiterbildung startet im Mai 2021.
7. österreichische Fachweiterbildung für FrühförderInnen von Kindern mit Sehbehinderung oder Blindheit
Modul 1&2
Einführung und Einführung in die Augenheilkunde Teil 1, 2 und 3
Sensibilisierung für Sehbehinderung mit Selbsterfahrung – Biologische Grundlagen des Sehens – Orientierung und Mobilität – Lebenspraktische Fertigkeiten – Freedom of movement – Einführung in die frühe Förderung des Sehens
Modul 3
Theorie und Praxis in der Förderung des Sehens – Diagnostik des Sehens
Modul 4
Theorie und Praxis einer Low-Vision-Abklärung in der
Frühförderung – Strukturierte Entwicklungsbeobachtung,
Dokumentation und Förderplanung – Systemische Beratung in der Frühförderung
Modul 5
Kind mit Mehrfachbehinderung – Kind mit Hörsehbehinderung bzw.
Taubblindheit
Modul 6
Kind mit Blindheit: Die Rolle des selbständigen Entdeckens und des Spieles
Modul 7
Soziologische Aspekte – Interdisziplinarität – weitere Aspekte der Frühförderung
Modul 8
Cerebrale Sehschädigung – aus medizinischer, psychologischer,
neuropsychologischer und pädagogischer Sicht
Modul 9
Augenheilkunde in der Praxis – Vertiefung
Das frühgeborene Kind, Diskussion mit Eltern
Modul 10
Beratung und Kommunikation – Weitere Aspekte der Frühförderung
Modul 11
Das Kind mit Sehbehinderung
Modul 12
Vorbereitung der Einschulung – Präsentationen der Abschlussarbeiten – Zertifikatsverleihung
Anmeldeformular gesamter Lehrgang
Ansprechpersonen für Informationen zur 7. Fachweiterbildung sind: